Ortsteile/Ortskarte
Ausbau 2019
Die momentanen Ausbaugebiete
Die Fa. DEMIR ist im Moment mit fünf Bautrupps im Gemeindegebiet unterwegs.
Die Firma wird zunächst die Leerrohre für das Glasfasernetz verlegen. Im Anschluss werden die Glasfaserkabel in die Rohre eingeblasen.
Bei der Erschließung müssen zwei Bereiche unterschieden werden:
1. Fördergebiet (grüne Punkte) = Komplette Kostenübernahme des Anschlusses inkl. Hauseinführung vom Bund. Die Bereiche/Grundstücke wurden vom Bund festgelegt unter dem Gesichtspunkt der Unterversorgung (Gebiete <30 MBit) Die Eigentümer im Fördergebiet wurden durch die Verwaltung informiert und haben einen Grundstücksvertrag erhalten.
2. Vortriebsgebiet (gelbe und rote Punkte) = Verlegung erfolgt in den öffentlichen Verkehrsflächen, ohne momentanen Grundstücksanschluss. Die aktuelle Rechtsprechung erlaubt im Vortriebsgebiet keinen Anschluss des Grundstückes durch den Betreiber (Markt Bechhofen / Kommunalunternehmen Markt Bechhofen). Bei Verstoß würde dem Markt Bechhofen bzw. dem Kommunalunternehmen Markt Bechhofen die Förderung entzogen werden.
Dieser Sachverhalt kann sich im Falle eines neuen Urteils jederzeit ändern.
Die hier dargestellten Kartenausschnitte mit den Hauskoordinaten, ergeben keinen Rechtsanspruch auf Verlegung und Anschluss der Grundstücke. In der Ausführung vor Ort kann von den dargestellten Anschlusspunkten abgewichen werden. Keine Gewähr auf Vollständigkeit!
Bechhofen mit Zuführung
Königshofen
wie Ihnen bereits bekannt ist, beabsichtigen der Markt und das Kommunalunternehmen Bechhofen in der Heidestraße in Königshofen umfangreiche Tiefbaumaßnahmen durchzuführen. Neben der weitestgehenden Erneuerung der Mischwasserkanalisation einschließlich dem Neubau eines Regenüberlaufes ist der Neubau der Wasserleitung mit Neuverlegung einer Transportwasserleitung sowie die Erschließung mit Gas und Breitband beabsichtigt.
Oberkönigshofen
Oberndorf, Haag
Ausbau 2014
Der Markt Bechhofen baut ein zukunftsfähiges Kommunikationsnetzwerk und hat bereits seine Ortsteile Liebersdorf, Sachsbach, Reichenau, Kaudorf, Kallert und Selingsdorf sowie Thann und Winkel angeschlossen.
Liebersdorf, Sachsbach, Reichenau, Kaudorf, Kallert und Selingsdorf
Die Besonderheit in diesen Ortsteilen liegt darin, dass bereits in allen Haushalten Glasfaserleerrohre (sogenannte Mikro-Pipes) verlegt wurden. In einem zweiten Schritt erfolgt die Einblasung der Glasfaserkabel. Sämtliche Ortsteile können dann FTTH (Fiber-to-the-home), einen direkten Glasfaserhausanschluss bestellen und nutzen.
Thann und Winkel
Das Kommunalunternehmen Markt Bechhofen errichtet derzeit ein Leerrohrsystem für die Breitbandversorgung in den Ortsteilen Thann und Winkel. Nach der Leerrohrverlegung erfolgt der Ausbau des passiven Netzes, d.h. die Bestückung des Leerrohres mit der Glasfaserleitung. Um Ihrnen den Anschluss an das Breitbandnetz zu ermöglichen, ist es nötig im Vorfeld das Leerrohr für die Glasfaserleitung bis in Ihr Haus zu verlegen.
Der Betrieb des Breitbandnetzes erfolgt dann durch die Firma bisping & bisping.
Bei Neuerschließung werden die Bedingungen der Marktgemeinde Bechhofen realisiert und abgerechnet.
Bitte verwenden Sie in diesem Fall das Formblatt "Antrag zur Herstellung eines passiven Glasfaserhausanschlusses".
Nach Verlegung der Glasfaserleerrohre und Einblasung der Glasfaserkabel können diese Eigentümer ebenfalls FTTH (Fiber-to-the-home), einen direkten Glasfaserhausanschluss bestellen und nutzen.
Vorraussichtliche Fertigstellung und mögliche Anbindung: Aktuell sind in allen genannten Ortsteilen die Ausbauarbeiten abgeschlossen und unsere Produkte buchbar!