Breitbandausbau Bechhofen
Ausbau 2019
Liebe Mitbürger/innen,
Seit Jahren kommt der Breitbandausbau gerade in ländlich strukturierten Gebieten nicht richtig voran. Für die renomierten Netzbetreiber ist der Anschluss der kleinen Kommunen nicht lukrativ genug um die einzelnen Ortsteile mit schnellem Internet zu versorgen. Auch der Markt Bechhofen a.d.H. mit seinen 28 Ortsteilen hat in der Vergangenheit immer wieder versucht über Landesförderprogramme die Ortsteile zu versorgen. In einigen Bereichen ist es durch Zuzahlung an den jeweiligen Netzbetreiber gelungen eine Verbesserung herbeizuführen. Dennoch der überwiegende Teil der Ortsteile ging dabei leer aus.
Deshalb hat der Marktgemeinderat beschlossen den Ausbau mit schnellem Internet (Glasfaser mit in jedes Haus) selbst voran zu treiben. Die Aufgabe ein flächendeckendes Kommunikationsnetz auszubauen wurde als dritte Säule in die Hand des Kommunalunternehmens Markt Bechhofen gegeben.
Zusammen mit der Stadt Herrieden wurden vor ein paar Jahren die nördlichen Ortsteile an das Glasfasernetz angeschlossen.
Bei jeder Tiefbaumaßnahme im Gemeindegebiet wurde und wird weiterhin das Leerrohrnetz für Glasfaser ausgebaut.
Ende 2015 wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Förderrichtlinie) erlassen. Zweck der Förderung ist die Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland zur Erreichung eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netz) in unterversorgten Gebieten, die derzeit nicht durch ein NGA-Netz versorgt sind und in denen in den kommenden drei Jahren von privaten Investoren kein NGA-Netz errichtet wird (sogenannte weiße NGA-Flecken). Mit dem Bundesförderprogramm werden Ausbauprojekte gefördert, die eine Versorgung mit mindestens 30 Mbit/s erreichen. Um diese Förderung hat sich das KMB Markt Bechhofen mit Erfolg beworben, so dass der Ausbau weiterer Ortsteile und Teile des Hauptortes Bechhofen ermöglicht werden.
Bürgernetz Bechhofen
Nach etlichen Monaten der Markterkundung, Planung, Ausschreibung und Erfüllung der Vorgaben durch das Förderprogramm können wir nun Anfang September 2020 mit dem Ausbau des BÜRGERNETZ BECHHOFEN beginnen. Weshalb "Bürgernetz"? Die passive Infrastruktur, d.h. die Leerrohre, Glasfaserkabel und Verteiler bleiben im Eigentum des KMB (Kommunalunternehmen Markt Bechhofen) und werden dann nach der Fertigstellung an den Netzbetreiber bisping & bisping verpachtet. Durch die Verpachtung wird ein Teil der Investitionen von ca. 5,2 Mio. Euro refinanziert. Ein entscheidender Beitrag ist die Förderung durch den Bund und das Land Bayern mit rund 4,7 Mio. Euro.
Durch die oben beschriebene Förderung (alle unterversorgten Gebiete <30 MBit) werden zunächst die südlichen Ortsteile mit Glasfaser versorgt. Die Zuführung erfolgt von Liebersdorf über Bechhofen.
Ihre Ansprechpartner der Marktgemeinde Bechhofen |
|
Helmut Schnotz | 0 98 22 / 606 - 10 |
Gerd Hutzler | 0 98 22 / 606 - 20 |
Ausbau 2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Markt Bechhofen und der Gemeinderat Markt Bechhofen haben sich Ende Februar 2014 im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für das Laufer Unternehmen bisping & bisping als Netzbetreiber für unser Leerrohr- und Glasfasersystem entschieden. Der Pachtvertrag über die passive Breitbandinfrastruktur zwischem dem Markt Bechhofen und Bisping & Bisping GmbH & Co. KG wurde Anfang Mai 2014 unterzeichnet.
Mit dieser geschaffenen Voraussetzung, kann unser Projekt, in den nicht versorgten Gebieten ein Kommunikationsnetz zu erschliessen, vollzogen werden.
Zunächst werden die Ortsteile Liebersdorf, Sachsbach, Reichenau, Kaudorf, Kallert, Selingsdorf (hier ist das Leerrohrsystem schon vorhanden) mit Thann und Winkel (hier muss das Leerrohrsystem noch parallel zur Glasfaserinfrastruktur errichtet werden) ausgebaut. In diesen Orten liegt die bisherige DSL-Bandbreite bei null und dort hatten wir Synergieeffekte in der Tiefbauphase, die wir auch konsequent genutzt haben.
Genau diese Synergieeffekte werden wir auch künftig nutzen, z.B. beim Gasleitungsbau in Bechhofen oder bei weiteren Tiefbaumassnahmen im Gemeindegebiet. Dadurch können wir Zug um Zug ein zukunftsfähiges Kommunikationsnetzwerk in unserer Gemeinde aufbauen.
Wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Informationsveranstaltungen ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helmut Schnotz
Erster Bürgermeister
Partner und Netzbetreiber
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG - ein regionaler und sehr engagierter Netzbetreiber aus Lauf a.d. Pegnitz - wird den Markt Bechhofen mit schnellem Internet und Telefonie für Privat und Gewerbetreibende versorgen. Er wird den Markt Bechhofen an sein bundesweites Glasfaserbackbone mit über 10.000 MBit anschließen und zukunftssichere Produkte und Dienste anbieten.
Das Unternehmen wird die vorhandene und die geplanten Glasfasertrassen nutzen, aktive Netzkomponenten aufbauen und hierdurch direkte Breitbandanschlüsse im FTTH-Verfahren mit 50/100 oder 1.000 MBit für Haushalte und Firmen anbieten.
Für einen schnellstmöglichen und erfolgreichen Start des Projektes, der weiteren Trassenbaumaßnahmen und des passiven Infrastrukturaufbaus, ist es nun für den Markt Bechhofen und dem Betreiber wichtig, neue Verträge abzuschließen. Die seinerseits geschlossenen Verträge mit dem bisherigen Anbieter besitzen keine Gültigkeit mehr.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und stehen für persönliche Rückfragen gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner der Marktgemeinde Bechhofen |
|
Helmut Schnotz | 0 98 22 / 606 - 10 |
Andreas Kolb | 0 98 22 / 606 - 41 |
Ihre Ansprechpartner bei bisping & bisping | |
Kontakt | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Info-Line | 0 91 23 / 97 40 - 680 |
Fax | 0 91 23 / 97 40 - 97 |